Zum Hauptinhalt springen

TANTZKY Startseite

Sichere Authentifizierung mit STREAMLINE NX®

Zurück zu Blog

Digitale Lösungen

Authentifizieren mit STREAMLINE NX®:
Print & Scan like a Pro.

Moderne RICOH-Multifunktionssysteme sind weit mehr als reine Drucker oder Scanner – sie sind zentrale Knotenpunkte im digitalen Dokumentenfluss. Ob Drucken, Scannen oder Kopieren: täglich laufen über diese Systeme vertrauliche Informationen, die geschützt, zielgerichtet und nachvollziehbar verarbeitet werden müssen.

Wir bei TANTZKY konzipieren individuell für jedes Unternehmen ein Outputflottenkonzept – abgestimmt auf die tatsächlichen Arbeitsabläufe und Anforderungen am Arbeitsplatz. So entsteht eine durchdachte, effiziente Systemaufstellung statt Standardlösungen.

Hier kommt STREAMLINE NX® ins Spiel – die intelligente Plattform für die zentrale Steuerung von Druck- und Scanprozessen. Mit der integrierten Authentifizierungsfunktion sorgt STREAMLINE NX®dafür, dass nur berechtigte Personen Zugriff auf Systeme und Funktionen erhalten. Das steigert nicht nur die Datensicherheit, sondern auch den Komfort und die Effizienz im Arbeitsalltag.

Produktvideo (Länge: ca. 3:20 Minuten): Einfach anmelden und Print- & Scan-to-me nutzen. So einfach geht´s.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Was bedeutet Authentifizierung eigentlich?

Authentifizierung bedeutet: Nachweis der eigenen Identität. Bevor jemand auf ein System, Gerät oder eine Anwendung zugreifen darf, muss das System sicherstellen, dass die Person tatsächlich diejenige ist, für die sie sich ausgibt. Im Alltag begegnet uns Authentifizierung ständig und überall, z. B. beim Einloggen ins E-Mail-Postfach, beim Entsperren des Smartphones oder beim Anmelden am Computer usw. Im Druck- und Scanumfeld sorgt Authentifizierung z.B. dafür, dass nur berechtigte Personen, spezielle Funktionen nutzen und auf vertrauliche Dokumente zugreifen können.

Ein Login – alle Funktionen

Nach der Anmeldung am Multifunktionssystem stehen dem Benutzenden alle persönlichen Funktionen sofort zur Verfügung. Ob Drucken, Scannen oder Kopieren – alles ist auf den jeweiligen Anwender zugeschnitten.

TANTZKY richtet alles so ein, dass die Anmeldung nahtlos in die bestehende Umgebung integriert wird. Dabei stehen verschiedene Authentifizierungsmethoden zur Auswahl:

  • Zeiterfassungschip – ideal, wenn Mitarbeiter ihren bestehenden Firmenausweis oder Transponder ohnehin täglich nutzen.
  • Zugangskarte – kontaktlos per RFID oder NFC; einfach auflegen, anmelden, loslegen.
  • PIN oder Benutzername/Passwort – klassische Authentifizierung, z. B. für Nutzer oder Standorte ohne Kartenlösung.

Produktvideo (Länge: ca. 23 Sekunden): Authentifizieren leicht gemacht.

Print-to-me besser als Direktdruck

"Print like a pro!"

Die Print-to-me Funktion (auch Secure Print genannt) von STREAMLINE NX® bietet entscheidende Vorteile: Druckaufträge werden zunächst zentral auf dem Server gespeichert und können erst nach der Authentifizierung über jedes im Netzwerk befindliche Ausgabesystem abgerufen und ausgedruckt werden. Der Ausdruck erfolgt also sicher, persönlich und flexibel – genau dann, wenn der Benutzende ihn wirklich braucht. 

Darüber hinaus lassen sich nach Versenden des Druckjobs, am MFP vorhandene Einstellungen überschreiben oder löschen., z.B. Farbe oder Schwarz-Weiß, Stückzahlen usw.

Hingegen werden beim klassischen Direktdruck der Auftrag sofort an ein bestimmtes Multifunktionssystem gesendet und dort direkt ausgedruckt. Die Ausdrucke liegen offen im Ausgabefach, bevor sie abgeholt werden. Vertrauliche Informationen können versehentlich eingesehen oder mitgenommen werden. Häufig bleiben Ausdrucke einfach liegen – ein unnötiger Kostenfaktor.

    Produktvideo (Länge: ca. 2:20 Minuten): So einfach funktioniert Print-to-me.

    Sicherer Zugriff auf persönliche Funktionen

    Nach erfolgter Authentifizierung am Multifunktionssystem kann jeder Anwendendende, die speziell für ihn hinterlegten Zielverzeichnisse (Homedirectory) bzw. seine E-Mail-Adressen als Ablageort für die Scans auswählen.

    Scan-to-me / Scan-to-home

    • wertvolle Schnittstelle mit zentralem Verzeichnisdienst z.B. Active Directory möglich
    • keine, aufwendige Pflege mehr von Ablagestrukturen, lokalen Adressbücher oder sonstigen externen Datenbanken
    • Vermeidung von Fehlleitung gescannter Dokumente

    Personalisierte Workflows: STREAMLINE NX® zeigt nur die Workflows an, die für den jeweiligen Benutzer relevant sind – z. B. Scan nach DocuWare, ins ERP-System, DATEV oder an bestimmte Abteilungen.

    Produktvideo (Länge: ca. 37 Sekunden ): So einfach funktioniert Scan-to-me.

    Sicher. Nachvollziehbar. DSGVO-konform.

    Mit STREAMLINE NX® sorgen wir bei TANTZKY dafür, dass Dokumentenprozesse nicht nur effizient, sondern auch sicher ablaufen:

    • Schutz sensibler Informationen: Kein unbefugter Zugriff auf Ausdrucke oder Scans.
    • Rückverfolgbarkeit: Jeder Scan und Druckauftrag kann einem Benutzer zugeordnet werden.
    • Zentrale Rechteverwaltung: Administratoren steuern, wer welche Funktionen oder Zielsysteme nutzen darf.
    • DSGVO-Konformität: Durch klare Zugriffsbeschränkungen und Protokollierung werden Datenschutzanforderungen zuverlässig erfüllt.

    Sicher Drucken & Scannen:
    mit nur einer Anmeldung an Ihrem RICOH-System

    Mit der Authentifizierungsfunktion von STREAMLINE NX® schaffen wir bei TANTZKY eine sichere, einfache und moderne Basis für das tägliche Dokumentenmanagement auf RICOH-Multifunktionssystemen.
    Ob mit Chip, Karte oder PIN – jeder Mitarbeitende arbeitet genau so, wie es zu seinem Alltag passt. Gleichzeitig bleiben alle Dokumente geschützt, Prozesse nachvollziehbar und Abläufe effizient.

    So wird Sicherheit zum Selbstverständnis – und Digitalisierung zum echten Mehrwert.

    Termin anfordern & live reinfühlen

    Der schnellste und einfachste Weg um ein Gefühl für das perfekte Zusammenspiel zu bekommen, ist eine Live-Präsentation. Hier zeigen wir genau wie die STREAMLINE NX® funktioniert.

    Sie sind interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

    Wir beschleunigen Ihre Prozesse.

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Live-Präsentation im TANTZKY Showroom

    Gerne stellen wir Ihnen unser Produkt-Portfolio vor.
    Testen Sie Soft- und Hardware in unserem Showroom. 

    Vorbeikommen und Ausprobieren.

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Weiterlesen … Sichere Authentifizierung mit STREAMLINE NX®

    • Aufrufe: 1024

    Digitaler Posteingang mit KI-Unterstützung

    Zurück zu Blog

    Digitale Lösungen

    Digitaler Posteingang mit KI-Unterstützung:
    Effizienz, die sich rechnet.

    Papierpost, E-Mail-Flut, manuelles Sortieren – der Posteingang ist in vielen Unternehmen bietet echtes Digitalisierungspotential. Mit der richtigen Kombination aus intelligenter Technologie und smarter Software wird er zum automatisierten Herzstück digitaler Organisation. Genau hier setzt TANTZKY an: mit der perfekten Symbiose aus RICOH Multifunktionssystemen, STREAMLINE NX® All-in-One-Software und DocuWare DMS mit KI-Unterstützung.

    Posteingang neu gedacht: Effizienz-Booster KI

    Egal ob Briefe, Rechnungen oder Formulare: Der Eingang eines Papier-Dokuments startet meist am Multifunktionssystem. Hier übernehmen die Scanner der RICOH Multifunktionssysteme den ersten Schritt – sie digitalisieren zuverlässig alle eingehenden Unterlagen. Mit nur einem Knopfdruck wird der Posteingang in den digitalen Workflow eingespeist.

    Die STREAMLINE NX® All-in-One-Suite sorgt im nächsten Schritt dafür, dass diese Scans automatisch richtig zugeordnet und verteilt werden. Regeln, Workflows und Sicherheitsvorgaben sind zentral gesteuert – so landet jedes Dokument in der richtigen Abteilung bzw. im passenden Prozess.

    Anschließend kommt DocuWare KI ins Spiel: Die Künstliche Intelligenz analysiert den Inhalt, erkennt automatisch die Dokumentart (z. B. Rechnung, Vertrag oder Bestellung). Sie liest relevante Daten wie Beträge, Lieferanten, Kundennummern oder Projektreferenzen aus. Im Hintergrund startet automatisch den richtigen Workflow – zum Beispiel Freigabe, Buchung oder Archivierung. 

    So entsteht ein fließender, intelligenter Posteingang, der vom ersten Scan bis zur Ablage komplett digital gesteuert wird.

     

    Gemeinsam digital erfolgreich

    Darüber hinaus bieten wir Ihnen jahrelange Projekterfahrung u. a. für folgende Lösungsstrategien:

    •  XRechnung und ZUGFeRD sofort rechtskonform empfangen und verarbeiten
    • unternehmensweites Druck- und Scan-Management
    • Integration von Dokumenten-
      Management-System
    • Workflow-Automatisierung und
      Prozessoptimierung
    • Schnittstellen für CRM-, ERP- oder HR-Systeme
    • u.v.m. rund um die Digitalisierung

    Mit unseren Technologiepartnern bieten wir Ihnen unser ganzes Wissen und geballte Power für Ihre IT Transformation.

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Mit "Künstlicher Intelligenz" vom Papierstapel zum Datenstrom

    Die Einsparungen kommen nicht nur durch „schnelleres Scannen“ z.B. Vorder- und Rückseite eines Dokuments in einem einzigen Durchlauf, sondern insbesondere durch intelligente Prozessverkettung. Von der Erfassung über die Erkennung bis zur Ablage übernimmt die Künstliche Intelligenz – das ist ein wahrer Effizienzhebel.

    1. KI erkennt – bevor jemand hinschaut

    Dank DocuWare KI wird jedes eingehende Dokument automatisch analysiert: Sie erkennt, ob es sich um eine Rechnung, Bestellung oder einen Vertrag handelt – noch bevor ein Mitarbeiter eingreifen muss.

    ➡️ Ergebnis: manuelles Vorsortieren entfällt, keine Fehlzuordnungen, keine Zeitverschwendung.

    2. Datenextraktion in Sekunden statt Minuten

    Die KI liest relevante Inhalte wie Rechnungsnummer, Betrag, Lieferant oder Kundennummer direkt aus dem Dokument – zuverlässig und fehlerfrei.
    Was früher manuell abgetippt wurde, ist jetzt in Sekunden automatisch im System.

    ➡️ Ergebnis: Bis zu 80 % weniger Eingabezeit und drastisch reduzierte Fehlerquote.

    3. Vollautomatisches Routing & Freigabe-Workflow

    Die Kombination aus RICOH MFPs, STREAMLINE NX® und DocuWare sorgt dafür, dass jedes Dokument automatisch den richtigen Weg nimmt:
    Die KI erkennt den Vorgang, STREAMLINE NX® verteilt ihn an die richtige Abteilung, DocuWare startet die passende Freigabe – alles ohne manuellen Klick.

    ➡️ Ergebnis: Durchlaufzeiten halbiert, Mitarbeiter entlastet, Prozesse transparent.

    Die unsichtbare Kraft dahinter –
    individuelle Workflows von TANTZKY

    Softwarekomponenten sind nur so stark wie der Prozess, der sie steuert. Deshalb entwickelt TANTZKY zu jeder Lösung maßgeschneiderte Workflows, die im Hintergrund die Fäden ziehen – präzise abgestimmt auf die Abläufe, Freigabewege und Verantwortlichkeiten in Ihrem Unternehmen. Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir Digitalisierungsprozesse, die funktionieren – praxisnah, effizient und mit echtem Mehrwert. Als Spezialisten für Druck-, Dokumenten- und Digitalisierungsmanagement stehen wir für praxiserprobte Lösungen, die sich nahtlos in bestehende IT-Landschaften integrieren.

    Unsere Workflows sorgen dafür, dass digitalisierte Dokumente nicht einfach nur ankommen, sondern gezielt und sicher verarbeitet werden:

    • Automatische Weiterleitung an die richtigen Personen oder Teams
    • Prüf- und Freigabelogiken, die exakt zu Ihrer Struktur passen
    • Buchungsvorschläge für ERP- oder FiBu-Systeme
    • Benachrichtigungen und Erinnerungen, wenn ein Vorgang stockt
    • Dynamische Indexierung für sekundenschnelles Wiederfinden

    So entstehen aus den einzelnen „Instrumenten“ – RICOH Druck- und Multifunktionssyteme, Streamline NX® und DocuWare – ein intelligentes, vernetztes System, das TANTZKY mit individueller Prozesslogik orchestriert. Das Ergebnis: keine Insellösungen, keine Doppelarbeit, sondern ein durchgängiger, audit­sicherer Informationsfluss vom Dokumenteneingang bis zur Archivierung.

    • Patricia Kofler

    • Markus Beck

    • Ute Gernandt

    • Tobias Bailer

    • Michael Holl

    60 % Einsparung bei Bearbeitungskosten:
    Digitaler Rechnungseingang

    Die Effizienzsteigerung zeigt sich nicht nur in der Beschleunigung der Abläufe, sondern ebenso bei dem enormen Einsparungpotenzial. Laut anerkannten Benchmarks (u.a. APQC, Ardent Partners, BME) kostet die manuelle Bearbeitung einer Rechnung im Durchschnitt ca. 14 – 20 € pro Dokument. In automatisierten Prozessen mit KI sinkt dieser Wert auf ca. 5 – 7 €, in Best-Cases sogar bis 3 €.

    1. Praxisbeispiel: 250 Rechnungen pro Monat
      • Manuell (15 € pro Rechnung) : ca. 3.750 €
      • Digital (6 € pro Rechnung): ca. 1.500 €
      • Ersparnis: rund 2.250 € pro Monat bzw. über 27.000 € pro Jahr

    2. Praxisbeispiel: 1.000 Rechnungen pro Monat
      • Manuell (15 € pro Rechnung) : ca. 15.000 €
      • Digital (6 € pro Rechnung): ca. 6.000 €
      • Ersparnis: rund 9.000 € pro Monat bzw. über 100.000 € pro Jahr

    Diese Werte verdeutlichen, wie schnell sich eine  Umstellung auf digitalen Posteingang amortisiert – und warum Künstliche Intelligenz im Büroalltag mehr als nur ein Trend ist.

    Das perfekte Zusammenspiel für
    maximal technologische Unterstützung

    TANTZKY kombiniert die Stärken dreier führender Technologien und bündelt sie mit dem richtigen Workflowseinsatz zu einem durchgängigen Gesamtsystem:

    System Funktion Nutzen
    RICOH Multifunktionssysteme Scannen & digital erfassen Einstiegspunkt in den digitalen Prozess
    STREAMLINE NX® Verteilung & Workflow-Steuerung Strukturierte Übergabe, zentrale Regeln
    DocuWare DMS mit KI Intelligente Erkennung & Verarbeitung Automatische Klassifizierung, Auslesen & Ablage

    Durch diese Kombination entsteht ein nahtloser Datenfluss – von der physischen Post bis zur automatisierten digitalen Verarbeitung.
    TANTZKY sorgt dafür, dass alle Komponenten optimal zusammenspielen und auf die individuellen Anforderungen jedes Unternehmens abgestimmt sind.

    Unsere Kunden schätzen die ganzheitliche Betreuung – von der strategischen Analyse über die Prozessgestaltung bis zur operativen Umsetzung. Wir denken Workflows neu, automatisieren Abläufe und verbinden Systeme intelligent – ob DMS, ERP, DATEV oder SAP.

    Die Zukunft ist digital – gestalten wir sie gemeinsam.

    Digitale Workflows schaffen Freiräume für das Wesentliche. Mit unserem Power-Trio: RICOH Hardware, DocuWare DMS und STREAMLINE NX® geben wir Ihnen die leistungsfähigsten Werkzeuge an die Hand – und mit uns den passenden Partner, um sie erfolgreich einzusetzen.

    Sie möchten Ihre Prozesse ebenfalls optimieren?

    Lassen Sie uns sprechen – gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihre Anforderungen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Live-Präsentation im TANTZKY Showroom

    Gerne stellen wir Ihnen unser Produkt-Portfolio vor.
    Testen Sie Soft- und Hardware in unserem Showroom. 

    Vorbeikommen und Ausprobieren.

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Weiterlesen … Digitaler Posteingang mit KI-Unterstützung

    • Aufrufe: 1470

    DocuWare - abas-Schnittstelle im Purchase-to-Pay-Prozess

    Zurück zu Digitalisierung

    Go digital!

    DocuWare DMS & abas ERP
    im Purchase-to-Pay-Prozess

    Effiziente Prozesse sind das Rückgrat moderner Unternehmen – besonders im Einkauf und in der Rechnungsverarbeitung. Entlang der gesamten Vorgangskette, von der Bedarfsmeldung bis zur endgültigen Zahlung, schaffen wir mit unserer DocuWare-DMS-Schnittstelle zu abas ERP Ordnung, Geschwindigkeit und Nachvollziehbarkeit in Ihren Purchase-to-Pay-Prozess.

    DocuWare DMS & abas ERP – nahtlos integriert

    Als erfahrener Partner und vielen erfolgreich abgeschlossenen DMS/abas ERP-Projekten analysieren wir genau jeden einzelnen Schritt, identifizieren relevante KPIs, sprechen Handlungsempfehlungen aus und implementieren im einfachsten Fall unsere Best Practices Lösungen. Hier verfügen wir zwischenzeitlich über eine Vielzahl erprobter Lösungswege und Prozessmuster, die wir an Ihre jeweiligen Kundenbedürfnisse und individuellen Strukturen anpassen können. 
    Das Ergebnis: effizientere Abläufe, weniger manuelle Aufgaben, schnellere Freigaben, bessere Steuerung des Cashflows und geringere Kosten.

      • Schnelle und professionelle Integration während des Echtbetriebs
      • Arbeiten mit Workflows, z. B. Rechnungseingang oder Wareneinkauf u.v.m.
      • Übernahme / Import ihrer durch Sie bereitgestellten Archivdaten

    Vorteile

    • Alle digitalisierten Belege in abas
    • DocuWare Funktionen in abas
    • Datenübernahme aus DMS-Altsystem

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Was ist der Purchase-to-Pay-Prozess?

    Der Purchase-to-Pay (P2P)-Prozess umfasst alle Schritte vom ersten Bedarf bis zur Bezahlung von Waren oder Dienstleistungen. Ein digitalisierter P2P-Ablauf vermeidet Medienbrüche, verbindet unternehmensweit Abteilungen, beschleunigt Freigaben und reduziert Fehler.

    Die fünf zentralen Schritte:

    1. Bedarfsanforderung & Genehmigung
      Interne Anfragen für den Kauf von Waren oder Dienstleistungen werden digital gestellt.  Die Genehmigung erfolgt durch autorisierte Personen – je nach Unternehmensstruktur auch über automatisierte Workflows.
    2. Lieferantenauswahl & Bestellung
      Die Bestellung wird im abas ERP-System mit Mengen, Preisen und Lieferbedingungen erfasst und automatisch archiviert.
    3. Waren- oder Dienstleistungseingang
      Der Wareneingang wird dokumentiert und mit Bestellung abgeglichen.
    4. Rechnungsabgleich & Freigabe
      DocuWare prüft automatisiert Übereinstimmungen (3-Wege-Abgleich).
    5. Zahlung & Archivierung
      Nach Freigabe erfolgt die Zahlung – alle Belege sind revisionssicher archiviert.

    Wichtige KPIs zur Prozessoptierung

    Mit Hilfe unserer Schnittstelle können Sie nicht nur Abläufe digitalisieren, sondern auch datenbasiert verbessern. Folgende Kennzahlen (KPIs) lassen sich direkt über DocuWare und abas auswerten:

    • Durchlaufzeit von Bestellungen: Zeitspanne von der Genehmigung der Bedarfsmeldung bis zur Erstellung und Versendung der Bestellung. Lange Durchlaufzeiten verzögern die Lieferung und können Geschäftsprozesse behindern.
    • Bearbeitungszeit und Genauigkeit bei Eingangsrechnungen: Wie lange dauert es von Rechnungseingang bis zur Freigabe? Wie häufig gibt es Fehler oder Abweichungen zu Bestellung/Lieferung? Verzögerungen und Fehler erhöhen das Risiko von Mahnungen und Zusatzkosten.
    • Quote automatisch geprüfter Rechnungen: Je höher der Anteil automatisch übereinstimmender Rechnungen (z. B. durch digitalen 3-Wege-Abgleich), desto effizienter ist der P2P-Prozess.
    • Lieferantenperformance (Termintreue, Qualität): Lieferzeit = Zeit zwischen Bestellung und Lieferung. Ergänzt durch: Termintreue, Qualität, Rückmeldungen. Diese KPIs helfen bei der Lieferantenauswahl und -bewertung.

    Mit diesen Kennzahlen lassen sich schnell Handlungsfelder identifizieren, Ressourcen planen und fundierte Entscheidungen treffen.

    „Unsere Kunden arbeiten mit abas ERP – und haben oft klare Strukturen, aber fehlende Verbindung zwischen den Belegen. Mit der passenden DocuWare-Integration entsteht daraus ein durchgängiger digitaler Prozess.
    Und genau den setzen wir gemeinsam um – Schritt für Schritt, bis alles reibungslos #LÄUFT.“

    Patricia Kofler, Senior Account Managerin

    Wie funktioniert die Integration – Best Practices

    Unsere Schnittstelle verbindet das Dokumentenmanagementsystem DocuWare mit dem ERP-System abas und bildet dabei die gesamte Vorgangskette ab:

    • Belegverknüpfung: Bestellung, Lieferschein und Rechnung sind intelligent miteinander verknüpft.

    • Standardisierte Workflows:  mit klaren Genehmigungshierarchien

    • Positionsgenaue Datenanzeige: Such- und Filtermöglichkeiten bis auf Positionsebene.

    • Automatische Archivierung: ERP-Daten und Belege werden medienbruchfrei übernommen.

    • Direkte Anzeige: DocuWare-Dokumente sind direkt aus abas aufrufbar.

    Sie möchten mehr über die Integration von DocuWare DMS und abas ERP erfahren? Ausführliche und detaillierte Informationen haben wir Ihnen in den nachfolgenden Beiträgen zusammengestellt. Selbstverständlich zeigen wir Ihnen die Lösung auch direkt im Einsatz – sprechen Sie uns gerne an.

    Digital. Durchdacht. DocuWare & abas

    So funktioniert die smarte Schnittstelle zwischen DocuWare & abas ERP – voll integriert, effizient und nachvollziehbar.

    • Wenn ERP und DMS verschmelzen: So automatisieren wir die abas-Vorgangskette

      Juli 2025

      Im Interview: Wie unsere Senior Account Managerin Patricia gemeinsam mit dem Digitalisierungsteam von TANTZKY die Vorgangsketten bei Kunden mit abas ERP optimiert – durch unsere clevere Schnittstelle verbinden wir DocuWare mit abas, die Prozesse werden automatisiert, Abläufe vereinfacht und Dokumente intelligent verknüpft.

      Zuhören, verstehen und genau die Lösung bauen, die wirklich hilft – so geht Digitalisierung mit Praxisbezug.

      Weiterlesen

    • Markus Beck links im Vordergrund und auf der rechten Seite als Mikrofon symbol für das Interview

      DocuWare DMS & abas ERP - Perfect Match!

      Karlsruhe | Februar 2025

      Im Interview mit Markus Beck: Markus spricht über unsere Erfahrungen, Vorteile, moderenen Arbeitsweisen und erklärt wie die DocuWare DMS & abas ERP-Integrationen funktioniert.

      Erfahren Sie alles zur nahtlosen, intelligenten Dokumentenverwaltung direkt im abas ERP-SystemNutzer profitieren von einer vollständigen Einbindung des DMS ohne Medienbrüche.

      Weiterlesen

    • Karl Hess GmbH & Co. KG digitalisiert mit DocuWare & abas ERP

      November 2024

      Direkte Schnittstelle in abas ERP-System, digitale Workflowautomatisierung und Prozessoptimierung  in folgenden Unternehmensbereichen:

      • Buchhaltung
      • Einkauf
      • Vertrieb Projektmanangement
      • Personalmanagement
      • Geschäftsleitung

      „Die Volltextsuche über alle in DocuWare archivierten
      Dokumente nach beliebigen Schlagworten ist ein absoluter Mehrgewinn für das ganze Unternehmens.“

      Weiterlesen

    • Abas ERP mit integriertem DocuWare-Reiter und Belegen

      abas ERP & DocuWare DMS

      Karlsruhe | März 2024

      Perfect Match – nahtlose Integration von DocuWare Dokumenten-Management in abas ERP:

      • alle Dokumente und Belege auf einen Klick
      • Zugriff innerhalb der abas ERP-Oberfläche
      • Schnelle und professionelle Integration während des Echtbetriebs
      • Arbeiten mit Workflows, z. B. Rechnungseingang oder Wareneinkauf u.v.m.
      • Übernahme / Import Ihrer durch Sie bereitgestellten Archivdaten

      Weiterlesen

    Einblicke aus der Praxis: 
    "Was, wenn sich Ihre Rechnung selbst freigibt?"

    Automatisierter 3-Wege-Abgleich zwischen Bestellung, Lieferschein und Rechnung mit DocuWare DMS & abas ERP – so funktioniert moderne Rechnungsverarbeitung in der Praxis.

    01: Bestellung im Einkauf

    Die Einkaufsabteilung erstellt eine Bestellung in abas ERP. Diese wird anschließend automatisch in DocuWare archiviert, inklusive aller relevanten Daten:

    • Lieferant
    • Bestellnummer
    • Artikelnummer
    • Artikelbezeichnung
    • Menge und Einheit (z. B. Stück / Kilogramm)
    • Preis und Konditionen

    Alle Bestelldaten werden an DocuWare übergeben und stehen dort tabellarisch zur Verfügung.

    02: Wareneingang

    Sobald die Ware eintrifft, wird der Lieferschein erfasst und ebenfalls in DocuWare archiviert. Auch Angaben auf Papierdokumenten werden per OCR-Technologie ausgelesen und indexiert. Dabei werden erneut folgende Daten erkannt:

    • Lieferant
    • Bestellnummer
    • Artikelnummer
    • Bezeichnung
    • Menge und Einheit

    03: Automatischer Abgleich & Workflow

    Sobald alle Belege vorhanden sind, startet im Hintergrund ein DocuWare-Workflow, der automatisch folgende Prüfschritte durchführt:

    • Stimmen die gelieferten Mengen mit den bestellten Positionen überein?
    • Gibt es bereits eine zugehörige Eingangsrechnung zur Bestellung?

    Sind alle Angaben zwischen Bestellung und Lieferschein konsistent, wird bei Eintreffen der Rechnung der Abgleich automatisiert durchgeführt. Stimmen auch hier die Positionsdaten, wird:

    • die Rechnung freigegeben,
    • ein qualifizierter Buchungsvorschlag erzeugt
    • und dieser an abas ERP übergeben.

    Gleichzeitig werden die Statusinformationen in beiden Systemen aktualisiert – in DocuWare und im abas ERP.

    Was passiert bei Abweichungen?

    Sollten Unstimmigkeiten festgestellt werden – etwa abweichende Mengen, falsche Artikelnummern oder ein fehlender Beleg – greift der definierte Prüfprozess:

    • Der DocuWare-Workflow erkennt die Abweichung automatisch.
    • Zuständige Stellen, z. B. die Buchhaltung oder der Einkauf, werden zielgerichtet benachrichtigt.
    • Die Klärung erfolgt innerhalb des digitalen Workflows – vollständig dokumentiert und nachvollziehbar.

    Fazit: Durch diese automatisierte Vorgehensweise wird der gesamte Rechnungsprozess schneller, sicherer und nachvollziehbarer – und spart dabei eine erhebliche Menge manuellen Prüfaufwands.

    TANTZKY:
    Ihr Digitalisierungs-Partner für durchdachte ERP-Integration

    TANTZKY liefert mehr als nur Technik. Als erfahrener Integrationspartner entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die Prozesse vereinfachen und echten Mehrwert schaffen.

    Sie möchten Ihre P2P-Prozesse digitalisieren und effizienter gestalten?

    Termin vereinbaren & Live reinfühlen

    Der schnellste und einfachste Weg um ein Gefühl für das perfekte Zusammenspiel beider Anwendung zu bekommen, ist eine Live-Präsentation. Hier zeigen wir genau wie die DocuWare DMS & abas ERP-Integration funktioniert.

    Sie sind interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

    Wir beschleunigen Ihre Prozesse.

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Live-Präsentation im TANTZKY Showroom

    Gerne stellen wir Ihnen unser Produkt-Portfolio vor.
    Testen Sie Soft- und Hardware in unserem Showroom. 

    Vorbeikommen und Ausprobieren.

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Weiterlesen … DocuWare - abas-Schnittstelle im Purchase-to-Pay-Prozess

    • Aufrufe: 1589

    Partner der KSCIII

    TANTZKY Insight

    Offizieller Partner KSC III:
    Gemeinsam #LÄUFT´s besser


    Es ist offiziell: TANTZKY ist auch in dieser Saison Partner des Karlsruher SC III. Zur Banner-Übergabe haben Patricia und ich nicht nur unsere Freude über die Partnerschaft gezeigt, sondern auch gleich die neuen TANTZKY-Schirme eingeweiht.☔

    Doch genau das macht es aus: Leidenschaft für den Sport, unser Herz für die Region und echter Teamgeist kennen kein Wetter. Ob Sonne oder Regen – wir stehen hinter dem KSC III, weil uns die Förderung der regionalen Vereinskultur genauso wichtig ist wie erfolgreiche Zusammenarbeit auf und neben dem Platz.

    Wir freuen uns auf viele packende Spiele, spannende Momente und wünschen dem gesamten Team eine Saison voller Erfolg, Spaß und Leidenschaft.

    #LÄUFT bei uns.
    ⚽💙🤍💙⚽

    Weiterlesen … Partner der KSCIII

    • Aufrufe: 838

    Zertifizierter Securepoint-Partner

    Technologiepartner

    TANTZKY erneut zertifizierter
    Securepoint-Partner


    Mit Stolz dürfen wir verkünden: TANTZKY ist zertifizierter Partner von Securepoint, einem der führenden Anbieter für IT-Sicherheitslösungen „Made in Germany“.

    Zertifiziert. Kompetent. Sicher.

    Wir bieten Ihnen professionelle Firewalls, Virenschutz, VPN-Lösungen, E-Mail-Security, Endpoint Protection und Mobile Security – alles aus einer Hand.

    Unsere Techniker sind speziell geschult, um Ihre Infrastruktur abzusichern und Angriffsrisiken frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.

    Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen bieten wir maßgeschneiderte IT-Security-Konzepte, die einfach funktionieren – und gleichzeitig höchste Standards erfüllen.

    Bei der offiziellen Zertifikatsübergabe wurde erneut bestätigt, dass wir über das aktuelle Know-how und die technischen Voraussetzungen verfügen, um unsere Kunden mit zuverlässigen, DSGVO-konformen IT-Security-Lösungen zu unterstützen.

    Offizielle Zertifikatsübergabe mit Marcus, Ingo und Erdem von Securepopint (v.l.n.r.)

    Mehr erfahren: IT Security

    Was bedeutet die Securepoint-Partnerschaft für unsere Kunden?


    Als zertifizierter Partner bieten wir Ihnen Zugriff auf das gesamte Securepoint-Portfolio, einschließlich:

    • UTM-Firewalls – leistungsstarke All-in-One-Lösungen mit integriertem Virenschutz, Content-Filter, VPN & mehr
    • E-Mail-Archivierung & Mail-Security – rechtssicher und spamfrei
    • Endpoint Protection – schützt Arbeitsplatzrechner zuverlässig
    • Mobile Security – Sicherheit auch für unterwegs und im Homeoffice
    • VPN & Network Access – sichere Standortvernetzung

    Unsere IT´ler sind geschult und geprüft – und setzen diese Lösungen individuell für Ihre Umgebung um, vom Konzept über Installation bis zur laufenden Betreuung.

    Unser Expertenteam rund um die Managed IT Services arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich mit den Produkten und Lösungen von Securepoint. Wir begleiten Unternehmen verschiedener Größen und Branchen – Schritt für Schritt – auf dem Weg zur Digitalisierung.

    TANTZKY bündelt Erfahrungen und Kompetenzen aus den Bereichen Druck-, IT-, Dokumenten- und Informations-Management und erleichtert den Einstieg in die digitale Transformation. Für die erfolgreiche Umsetzung Ihrer IT Sicherheitsstrategie bieten wir alle Services rund um Beratung, Analyse, Implementierung, Programmierung und Schulungen. Mit TANTZKY finden Sie den richtigen Partner, um Ihr  Digitalisierungsvorhaben professionell, zeitnah und sicher umzusetzen.

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Live-Präsentation im TANTZKY Showroom

    Gerne stellen wir Ihnen unser Produkt-Portfolio vor.
    Testen Sie Soft- und Hardware in unserem Showroom. 

    Vorbeikommen und Ausprobieren.

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Weiterlesen … Zertifizierter Securepoint-Partner

    • Aufrufe: 1657