Zum Hauptinhalt springen

Im Interview mit Daniel Gernandt: Einmal STREAMLINE, immer STREAMLINE!

Zurück zu Digitalisierung

Schnittstellen & Integration

RICOH STREAMLINE NX®
Im Interview mit Daniel Gernandt

Seit vielen Jahren ist TANTZKY einer der führenden Lösungsanbieter im Bereich Druck- und Dokumenten-Management sowie Digitalisierung. Für unsere Kunden schaffen wir Lösungen – individuell angepasst an die unternehmensspezifischen IT-Anforderungen und Ihre Digitalisierungsstrategie.

Das erfahrene Spezialisten-Team um die Managed Print Service begleitet Unternehmen Schritt für Schritt. TANTZKY bietet alles aus einer Hand: Beratung, Analyse, Programmierung, Einführung, Schulung usw. Die Anbindung an ERP, DATEV oder Spezialsoftware gehört mittlerweile zum täglichen Geschäft.

STREAMLINE NX® & TANTZKY bedeuten geballte Power, wenn es darum geht, Ihr Druck-, Scan- bzw. Flottenmanagement bestens zu organisieren.

Seit Jahren höchstzertifiziert und seit Produkteinführung Top 1 der RICOH STREAMLINE NX®-Fachhändler.

Daniel Gernandt, Bereichsleiter Managed Print, IT  & Communications Service bei TANTZKY in Karlsruhe, ist der STREAMLINE NX®-Flüsterer und unsere Koryphäe auf seinem Gebiet. Hier berichtet er über seine Erfahrungen aus 14 Jahren STREAMLINE NX®.

Daniel Gernandt | Bereichsleiter Managed Print & IT Service

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Daniel, du als STREAMLINE NX®-Flüsterer:
Kannst du uns "in wenigen" Worten erklären, was diese Software-Lösung so besonders macht?

Klar! STREAMLINE NX® ist die! All-in-One-Lösung für Unternehmen, die ihre Dokumenten- und Druckprozesse optimieren möchten. Es verbindet Druck- und Multifunktionssysteme mit der bestehenden IT und ermöglicht eine zentrale Steuerung von Druck-, Scan-, Fax- und Authentifizierungsprozessen.

Besonders IT-Administrator:innen profitieren von der enormen Arbeitsersparnis und dem daraus resultierenden Zeitgewinn. STREAMLINE NX® ermöglicht die zentrale Konfiguration sämtlicher Geräteeinstellungen – von Netzwerkanbindung über Protokolle bis hin zu Tönen und Energieoptionen. Auch Firmware-Updates lassen sich bequem ausrollen. Für die Anwendenden erleichtert STREAMLINE NX® das tägliche Doing, insbesondere bei der digitalen Dokumentenablage, Verschlagwortung und Zuordnung im DMS, ERP etc.

Die erstklassige Softwarelösung bietet neuste und aktuellste Technologiestandards, wie mobiles Drucken (z.B. Airprint), mobiles Scannen per App, unterstützt LDAP/S, Kerberos, Azure Sync oder volle M365 Integration.

Meines Erachtens gibt es keine vergleichbare Alternative am Markt!

Seit wann integriert Ihr STREAMLINE NX® in Kombination mit den RICOH Druck- und Multifunktionssystemen?

Seit Produkteinführung im Jahre 2011 haben wir zwischenzeitlich mehr als 1.000 Installationen durchgeführt. Wir begleiten STREAMLINE NX® seit Version 1.1 und feiern jede Weiterentwicklung und Optimierung der All-in-One-Suite. Das RICOH Entwicklerteam bringt die Software Lösung kontinuirlich und mit Herzblut voran – das unterstützen wir gerne, stehen zusammen im Austausch und werden gehört. Besonders wichtig ist mir an dieser Stelle, die enorme Stabilität der Software-Lösung zu betonen – und das von Anfang an. Auf STREAMLINE NX® & TANTZKY ist Verlass!

Wie unterstützt Ihr die Kunden im Speziellen?

Für ein erstes Kennenlernen der Software laden wir unsere Kunden gerne persönlich in unseren Showroom ein. Klar, geht das auch remote, aber für ein erstes persönliches Reinfühlen, find ich es vor Ort besser.

Dann gebe ich einen Überblick über die enorme Funktionsvielfalt und stelle den STREAMLINE NX®-Baukasten mit seinen Möglichkeiten vor. Da nehmen wir uns gerne Zeit! 😉

Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Anforderungen, daher ist eine individuelle Konfiguration wichtig. Wir helfen unseren Kunden, STREAMLINE NX® optimal in ihre bestehende Infrastruktur sowie Arbeitsweisen zu integrieren und ihre Workflows damit effizienter zu gestalten. Dank unserer Erfahrung geht das auf Augenhöhe und zwischenzeitlich sind wir echt schnell in der Umsetzung.

Was verändert sich für die Anwendenden?

Im Fokus steht die maximale Unterstützung der Anwendenden. Wie ist es am einfachsten zu arbeiten? STREAMLINE NX® übernimmt und löst die Aufgabe der Verarbeitung von Dokumenten. Wer einmal damit arbeitet, möchte es im Business-Alltag nicht mehr missen!

Besonders beliebt sind Print-to-Me, also das sichere Abrufen von Druckjobs an jedem Standort, und die einfache Authentifizierung über Netzwerkanmeldung, Chip, PIN oder Karte. Viele Unternehmen schätzen auch die Möglichkeit per Tastenwahl am MFP, gescannte Dokumente direkt in Microsoft SharePoint, OneDrive oder andere ERP- bzw. DMS-Systeme zu übertragen.

Wir bieten die volle Flexibilität in der Integration der Software. Geht nicht, gibt’s nicht! Wie hätten Sie es gern?

Hast du ein geniales Praxisbeispiel für uns?

In dem Projekt ging es um eine Autohausgruppe mit über 30 Standorten und rund 300 Multifunktionsgeräten. Ziel war es, sechs unterschiedliche Dokumententypen, standortgenau, in die zentrale Rechnungslegung zu scannen – und das möglichst automatisiert. Denn manuell wäre das völlig unpraktikabel: Pro Standort gibt’s sechs Scanziele, das wären über 1.800 Konfigurationen – bei etwa drei Minuten pro Ziel kommt da schnell eine ganze Arbeitswoche zusammen.

Unsere Lösung mit STREAMLINE NX® war, jedem MFP einen eindeutigen Hostnamen mit Standortkennung zu geben – also zum Beispiel A123p01 bis A123p99. Dieser Hostname wird beim Scannen automatisch mitgeschickt. Jeder Dokumententyp hat seine eigene Taste am Gerät, also einen klar definierten Workflow.

Im Workflow selbst passiert dann alles automatisch: Leerseiten werden entfernt, das Dokument wird per OCR in ein durchsuchbares PDF/A konvertiert – und dann kommt der entscheidende Schritt: Der Hostname wird per RegEx auf die Standort-ID gekürzt und gegen eine zentrale Ersetzungstabelle geprüft. Diese gibt den korrekten Zielpfad zurück, und STREAMLINE NX® legt das Dokument exakt dort ab.

Das Ganze ist nicht nur effizient, sondern auch extrem wartungsfreundlich: Wenn ein Standort neu dazukommt oder ein Server umzieht, reicht es, eine einzige Zeile in der Ersetzungstabelle zu ändern – und schon ist alles wieder sauber verbunden. Keine Rollouts, keine Anpassung am Gerät, kein Stress!

Was verändert sich für den Admin?

STREAMLINE NX® übernimmt die zentrale Administration der gesamten Druck- und Multifunktionsflotte. Einmal eingerichtet #LÄUFT die Lösung und bietet enorme Arbeits- und Zeitersparnis. Es gibt sechs wesentliche Punkte:

1. Zentrale Verwaltung

Alle Druck- und Scanprozesse lassen sich über eine zentrale Konsole steuern, was den Administrationsaufwand erheblich reduziert. 

Beispiel aus der Praxis: 

Leichtes Einrichten und Ausrollen neuer Einstellungen für die komplette Flotte.


2. Einfache Benutzerverwaltung

Integration mit Active Directory und Entra (SSO) erleichtert das Nutzer- und Rechte-Management.

Beispiel aus der Praxis:

Änderungen im AD – etwa bei Namen, E-Mail-Adressen oder Anmeldedaten – werden automatisch übernommen, ganz ohne manuellen Pflegeaufwand. Zusätzlich nutzen wir AD-Daten wie Abteilung, Standort oder Benutzername auch direkt als Metadaten in den Workflows – etwa zur automatischen Pfadsteuerung oder zur Dokumentenklassifikation.


3. Sicherheit

Rollenbasierte Zugriffskontrollen, sichere Authentifizierung und DSGVO-konforme Dokumentenverarbeitung
schützen sensible Daten.

Beispiel aus der Praxis:

Sämtliche Übertragungen und Speicherungen erfolgen verschlüsselt. Auf Wunsch können Benutzerdaten und Dokumententitel vollständig anonymisiert werden – bis hinunter auf die Protokollebene. So bleiben auch Auswertungen datenschutzkonform und revisionssicher.


4. Monitoring & Wartung

Proaktive Überwachung der Systeme verhindert Ausfälle und ermöglicht automatisierte Tonerbestellungen und Wartungsprozesse.

Beispiel aus der Praxis:

Toner werden Just-in-Time geliefert, und Serviceanforderungen laufen automatisiert an – so sind Techniker:innen schneller vor Ort, bevor es zum Stillstand kommt. Alle relevanten Informationen stehen zentral zur Verfügung – wir erhalten automatisch Benachrichtigungen, bei Bedarf können aber auch unsere Kund:innen eigene interne Regeln definieren, z. B. wer wann bei welchem Ereignis informiert werden soll. So lassen sich Zuständigkeiten im Unternehmen flexibel steuern und der Informationsfluss bleibt transparent.


5. Kosteneinsparung

Analyse- und Reporting-Tools helfen, ineffiziente Druckgewohnheiten zu identifizieren und Kosten zu senken.

Beispiel aus der Praxis:

Sie erhalten volle Transparenz über die Druckkosten Ihres Unternehmens – und über das oft unterschätzte Scanverhalten, das inzwischen mehr als 90 % der Nutzung ausmachen kann. Mit über 90 individuell anpassbaren Reportvorlagen lassen sich u. a. Stoßzeiten, Nutzungsmuster oder abteilungsbezogene Aktivitäten analysieren – bei Bedarf anonymisiert. So erkennen Sie auch frühzeitig, wenn Geräte durch hohe Scanlast überlastet sind – und können gezielt auf leistungsfähigere Modelle mit Single-Pass Dualscanner umsteigen, um Engpässe zu vermeiden.


6. Flexibilität

Anpassbare Workflows und Integrationen mit DMS- und ERP-Systemen ermöglichen eine nahtlose Einbindung in bestehende IT-Strukturen – heute und in Zukunft.

Beispiel aus der Praxis:

Ein großer Vorteil sind die Vielzahl an verfügbaren Schnittstellen – egal ob DATEV, SAP, DocuWare oder individuelle Lösungen. Selbst wenn die Hardware schon vier oder fünf Jahre im Einsatz ist, bleibt STREAMLINE NX® dank kontinuierlicher Updates und Kompatibilität mit aktuellen Systemen immer auf dem neuesten Stand. So bleibt Ihre IT-Landschaft flexibel und zukunftssicher – unabhängig vom Lebenszyklus der Geräte.

Für wen ist STREAMLINE® NX besonders geeignet?

Generell für jeden – alle Unternehmen, die ihre Dokumentenprozesse effizienter, sicherer und kostensparender gestalten wollen. Vor allem größere Organisationen mit vielen Druckern und Scannern bzw. über mehrere Standorte verteilt sind, profitieren u.a. von der zentralen Verwaltung.

Zumal die Output-Flotten meist über mehrere Jahre angeschafft werden, hält STREAMLINE NX® die Systeme auf dem aktuellen Stand der Technik. Die Flotte ist bestens gerüstet für künftige IT Anforderungen – egal, ob LDAP oder volle M365 Integration oder Azure Sync – mit uns sind sie auf der sicheren Seite!

Dein Fazit, lieber Daniel?

„Einmal STREAMLINE – immer STREAMLINE!“
(Er lacht!)

STREAMLINE NX® ist für mich die perfekte All-in-One-Lösung für Unternehmen. Spart Zeit, reduziert Kosten und macht den Arbeitsalltag so viel einfacher. IT-Admins lieben die Zeit, die sie für andere Themen habebn und die Anwender? Die merken oft gar nicht, dass im Hintergrund eine Hightech-Lösung #LÄUFT– weil einfach alles reibungslos funktioniert. Kurz gesagt: Wer’ s einmal hat, will’ s nicht mehr hergeben!

Termin vereinbaren & Live reinfühlen

Der schnellste und einfachste Weg um ein Gefühl für die perfekte All-in-One-Lösung zu bekommen, ist eine Live-Präsentation.
Hier zeigen wir genau wie STREAMLINE NX® funktioniert.

Sie sind interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Wir beschleunigen Ihre Prozesse.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Live-Präsentation im TANTZKY Showroom

Gerne stellen wir Ihnen unser Produkt-Portfolio vor.
Testen Sie Soft- und Hardware in unserem Showroom. 

Vorbeikommen und Ausprobieren.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weiterlesen … Im Interview mit Daniel Gernandt: Einmal STREAMLINE, immer STREAMLINE!

  • Aufrufe: 2074

Kilians Praktikum: Eine Woche voller IT und Technik

Eine Woche voller IT und Technik

Schüler Kilian schraubt an offenem RICOH Multifunktionssystem

"Das einwöchige, schulische Praktikum ist schon zur Hälfte rum.

An den ersten Tagen bei der Firma TANTZKY habe ich schon viel Neues gelernt, dazu gehört…

…  wie man die leeren Toner eines Kopierers entnimmt und die Neuen wieder einfügt.

…wie ein Farbdruck wirklich funktioniert.

… dass TANTZKY eine ziemlich moderne und digitalfreundliche Firma ist.

… dass die Kollegen sehr viel zusammenarbeiten und hier ein gutes Arbeitsklima herrscht.

… dass das Arbeiten in den verschiedenen Bereichen schön abwechslungsreich ist.

Vielen Dank für die bisherige Woche ich hoffe, die nächsten Tage werden genauso großartig.

LG Kilian"

Im März 2025

 

Live-Präsentation im TANTZKY Showroom

Gerne stellen wir Ihnen unser Produkt-Portfolio vor.
Testen Sie Soft- und Hardware in unserem Showroom. 

Vorbeikommen und Ausprobieren.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weiterlesen … Kilians Praktikum: Eine Woche voller IT und Technik

  • Aufrufe: 479

Im Interview mit Markus Beck: DocuWare DMS & abas ERP-Integration

Zurück zu Digitalisierung

Schnittstellen & Integration

DocuWare DMS & abas ERP:
Perfect Match!
Im Interview mit Markus Beck

Seit vielen Jahren ist TANTZKY einer der führenden Lösungsanbieter im Bereich Dokumenten-Management und Digitalisierung. Für unsere Kunden schaffen wir Lösungen – individuell angepasst an die unternehmensspezifischen IT-Anforderungen und die Digitalisierungsstrategie.

Das erfahrene Spezialisten-Team um die Managed Digital Service begleitet Unternehmen Schritt für Schritt. Seinen Kunden bietet TANTZKY alles aus einer Hand: Beratung, Analyse, Programmierung, Einführung, Schulung usw. Die Anbindung an ERP, DATEV oder Spezialsoftware gehört mittlerweile zum täglichen Geschäft.

DocuWare & Tantzky sind ein starkes Team, wenn es darum geht, wertvolles Unternehmenswissen zu schützen. Seit Jahren höchstzertifiziert und unter den TOP 8 der DMS-Fachhändler in der DACH-Region.

Markus Beck, Bereichsleiter Managed Digital Service bei TANTZKY in Karlsruhe, berichtet über seine Erfahrungen bei den zahlreichen DocuWare DMS & abas ERP-Integrationen.

Markus Beck, Bereichsleiter Managed Digital Service

Beispiel-Referenz

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Seit wann integriert Ihr DocuWare DMS in abas ERP?

Das erste Mal trat 2021 ein abas Kunde mit der Herausforderung an uns heran, dass sein DMS-Altsystem nicht mehr supportet wird. Sie waren auf der Suche nach einem Dokumenten-Management-System, dass die typischen Arbeitsweisen in abas unterstützt. Seitdem integrieren wir DocuWare DMS in abas ERP.

Unsere Kunden schätzen besonders die Voll-Integration. Das bedeutet, dass innerhalb der Original-abas-Oberfläche die jeweilig passenden Belege in die Kunden- bzw. Lieferanten-Akte zur Vorgangsbearbeitung integriert werden. DocuWare DMS arbeitet automatisiert im Hintergrund.

Wie unterstützt Ihr die Kunden im Speziellen?

Ein Riesenvorteil sind unsere enormen Erfahrungswerte aus den bereits umgesetzten Projekten. Im Grunde sind die Arbeits- und Prozessabläufe alle ähnlich gelagert. Hier setzen wir mit unseren Kunden auf Augenhöhe an und können entsprechend schnell unterstützen.

Darüber hinaus verfügen wir zwischenzeitlich über eine Vielzahl an Best Practice-Lösungen, die wir bequem an die jeweiligen Kundenbedürfnisse anpassen können. Ich sag unseren Kunden immer, wir müssen ja das Rad nicht neu erfinden und kommen dadurch deutlich schneller zum Ziel.

DocuWare und abas werden von uns so miteinander verbunden, dass sie Informationen austauschen, übergeben bzw. anzeigen. So können alle berechtigten Anwender die Änderungen z.B. am Status oder der Dokumenten-Versionierungen einsehen.

Was verändert sich für den Anwender in abas ERP?

Alle Anwender bestätigten den garantierten Mehrwert des digitalen Arbeitens mit den zusätzlichen DocuWare Funktionen. Jedem Anwender stehen die praktischen DocuWare Bearbeitungswerkzeuge, wie z.B. digitale Stempel oder Notizfunktion zur Verfügung und erleichtern plötzlich das digitale Arbeiten mit den Dokumenten.

Die Archivierung sämtlicher EK und VK Dokumente erfolgt aus abas mit automatischer Indexierung.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist, alle archivierten Dokumente eines Vorgangs werden an der richtigen Stelle im Programm angezeigt und können direkt dort bearbeitet werden. So können mehrstufige Genehmigungs- und Freigabeprozesse z.B. auch für eine Vertragsverwaltung hinterlegt werden und beschleunigen die digitale Arbeitsweise.

Wie und wo archivieren die Anwender die Dokumente?

Für den Anwender ändert sich nicht viel. Die Nutzung der bekannten abas Datei-Archivierung wird für die Archivierung in DocuWare genutzt. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Dokumente im Hintergrund automatisiert verschlagwortet werden. Super praktisch, da der Anwender Zeit und Arbeit spart.

Können wir alle Dokumente zu einer Vorgangskette in abas anzeigen lassen?

Klar, ist das möglich. Alle Dokumente zu einem Vorgang können übersichtlich innerhalb des Vorgangs angezeigt werden. Das ist im Speziellen für alle unsere abas Anwender ein besonderes Highlight.

Welche automatisierten Workflows können wir mit DocuWare in abas umsetzen?

DocuWare steht für digitales Arbeiten mit Workflow-Automatisierung. Hier können wir beispielsweise massive Erleichterungen innerhalb der Bestell-, Wareneingangs- bzw. im Rechnungsprozess schaffen.

Die meisten unserer Kunden arbeiten z.B. innerhalb der Rechnungs- und eRechnungsverarbeitung Abteilungs- bzw. Standortübergreifend. Hier verfügen wir über zahlreiche „Best Practice“-Lösungen, die wir mühelos, Template-basiert an die Bedürfnisse unserer Kunden anpassen können.

Hier ein kleiner Auszug:

  • Automatische Belegerkennung
  • Intelligente Indexierung
  • Rechtskonformes Archiv
  • Automatisierter Workflow
  • Prüfung nach § 14 UstG
  • Dubletten Prüfung
  • Lieferantenprüfung
  • Skonti Überwachung
  • Rechnungsverteilung
  • Freigabelimits
  • Automatische Buchungsstapel
  • Integration in FiBu-Systeme

Wie bearbeitet der Anwender die Dokumente?

So wie bisher auch, nur eben digital. Das bedeutet, Stempel, Kontierungsnotizen oder handschriftliche Bearbeitungsvermerke können die Anwender mit den jeweiligen Funktionen bzw. per DocuWare-Stempel steuern. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch diese Bearbeitungsvermerke z.B. weitere Prozessschritte automatisiert im Hintergrund starten können.

Wie lange braucht dein Team für die Umsetzung?

Zwischenzeitlich sind wir in der Umsetzung und Implementierung sehr schnell.

In Abhängigkeit, welches DocuWare-System zum Einsatz kommt, gebe ich erfahrungsgemäß,
von der Orientierung bis zur Umsetzung, folgende Zeiten an:

Vorkonfigurierte Cloud-Lösung – Umsetzung in ca. 1 – 2 Wochen*
individuelle Cloud-Lösung – Umsetzung in ca. 4 – 8 Wochen*
individuelle On Premise-Lösung – Umsetzung in ca. 6 – 10 Wochen*

*Bei einer typischen Anwendung für 15 bis 30 User

Dein Fazit, lieber Markus?

DocuWare & abas – Effizienz, Integration und Zukunftssicherheit

Die Integration von DocuWare DMS in abas ERP bietet Unternehmen einen entscheidenden Vorteil: eine nahtlose, intelligente Dokumentenverwaltung direkt im ERP-System. Nutzer profitieren von einer vollständigen Einbindung ohne Medienbrüche – Belege werden automatisch archiviert, verschlagwortet und innerhalb des Prozesses angezeigt. Das steigert nicht nur die Effizienz, sondern ermöglicht auch eine reibungslose Zusammenarbeit über Abteilungen und Standorte hinweg.

Dank der langjährigen Erfahrung von TANTZKY und einer Vielzahl an erprobten Best-Practice-Lösungen erfolgt die Implementierung schnell und zuverlässig – je nach System in nur wenigen Wochen. Automatisierte Workflows für Rechnungsverarbeitung, Belegerkennung und Freigabeprozesse reduzieren manuelle Aufwände erheblich.

Kurz gesagt: Die DocuWare-Integration in abas ERP macht digitale Prozesse smarter, schneller und sicherer – und sorgt für eine zukunftssichere, rechtssichere und effizientere Arbeitsweise.

Termin vereinbaren & Live reinfühlen

Der schnellste und einfachste Weg um ein Gefühl für das perfekte Zusammenspiel beider Anwendung zu bekommen, ist eine Live-Präsentation.
Hier zeigen wir genau wie die DocuWare DMS & abas ERP-Integration funktioniert.

Sie sind interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Wir beschleunigen Ihre Prozesse.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Live-Präsentation im TANTZKY Showroom

Gerne stellen wir Ihnen unser Produkt-Portfolio vor.
Testen Sie Soft- und Hardware in unserem Showroom. 

Vorbeikommen und Ausprobieren.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weiterlesen … Im Interview mit Markus Beck: DocuWare DMS & abas ERP-Integration

  • Aufrufe: 1151

Mehr Automatisierung im Rechnungseingangsprozess mit DocuWare IDP

Zurück zu Blog

Digitale Lösungen

Mehr Automatisierung im Rechnungseingangsprozess
mit DocuWare IDP

TANTZKY ist seit vielen Jahren einer der führenden Lösungsanbieter im Bereich Dokumenten-Management und Digitalisierung. Für unsere Kunden schaffen wir Lösungen – individuell angepasst an die unternehmensspezifischen IT-Anforderungen und Ihre Digitalisierungstrategie.

Effiziente Rechnungsverarbeitung mit KI:
DocuWare Intelligent Document Processing (IDP)

Die digitale Transformation der Kreditorenbuchhaltung schreitet voran – und mit DocuWare Intelligent Document Processing (IDP) setzen Unternehmen auf eine leistungsstarke KI-Unterstützung. Die manuelle Erfassung von Rechnungen und Lieferscheinen gehört damit der Vergangenheit an. Stattdessen sorgt intelligente Dokumentenverarbeitung für präzise Datenauslesung und eine durchgängige Automatisierung des Rechnungseingangsworkflows.

Automatische Dokumententrennung und Klassifizierung

Rechnungen erreichen Unternehmen heute in digitaler Form, meist per E-Mail, während Lieferscheine häufig noch in Papierform vorliegen. Mit IDP lassen sich Dokumente effizient digitalisieren und verarbeiten. Die KI-gestützte „Splitting“-Funktion erkennt und trennt verschiedene Dokumente innerhalb eines Scanstapels – ganz ohne Trennblätter oder Barcodes. Danach übernimmt die „Classification“-Funktion die Zuordnung zu den passenden Dokumententypen, sodass Rechnungen und Lieferscheine automatisch korrekt eingeordnet werden.

KI-gesteuertes Auslesen von Rechnungsdaten

Rechnungen und Lieferscheine enthalten zahlreiche relevante Informationen, darunter Beträge, Rechnungsnummern und Einzelposten. IDP ermöglicht eine exakte Extraktion dieser Daten und übernimmt diese automatisch in die Indexfelder von DocuWare. Besonders vorteilhaft ist dies bei:

  • Komplexen Rechnungspositionen: Auch tabellarische oder über mehrere Seiten verteilte Einzelposten werden zuverlässig erkannt.

  • Schlecht lesbaren Scans: Zerknitterte oder verschmutzte Dokumente stellen für IDP kein Hindernis dar – solange ein Mensch den Text noch lesen kann, schafft es auch die KI.

Intelligent Indexing oder IDP Extraction:
Leistungsstarke Module zur automatisierten Datenerfassung

DocuWare bietet zwei leistungsstarke Methoden zur automatisierten Datenerfassung: Intelligent Indexing und IDP Extraction. Beide Module haben ihre spezifischen Stärken und bieten hervorragende Ergebnisse beim automatischen Auslesen der Daten:

Frage Intelligent Indexing IDP Extraction
Welche Daten werden erfasst? Standarddaten wie Rechnungsbetrag, Zahlungsziel und einfache Einzelposten Auch komplexe Tabellen und mehrzeilige Positionen
Wie hoch ist der Automatisierungsgrad? Automatische Extraktion mit manueller Bestätigung Vollautomatisierte Extraktion ohne manuelle Eingriffe
Wie erfolgt das Training? Durch User-Feedback während der Nutzung Vorab durch DocuWare Partner oder Professional Services
Einsetzbar in der DocuWare Cloud? Ja, inklusive Ja, mit Zusatzlizenz
Einsetzbar in On-Premises-Systemen? Ja, mit Zusatzlizenz Ja, mit Zusatzlizenz

Fazit: Effizienzsteigerung durch KI und maximale technologische Unterstützung beim Rechnungseingangsprozess

DocuWare IDP revolutioniert die Rechnungsverarbeitung und macht die Kreditorenbuchhaltung effizienter als je zuvor. 

Wir bieten Ihnen eines der umfassendsten Lösungssortimente im Bereich der Workflow-und Prozessoptimierung. Die richtige Kombination von Hardware- und Softwarekomponenten bietet Ihnen maximale technologische Unterstützung.

Sie sind interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Wir beschleunigen Ihre Prozesse.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gemeinsam digital erfolgreich

Mit TANTZKY entscheiden Sie sich für einen der führenden Lösungsanbieter in den Bereichen Dokumenten- und
Digitalisierungsmanagement.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen jahrelange Projekterfahrung u. a.
für folgende Lösungsstrategien:

  •  XRechnung und ZUGFeRD sofort rechtskonform empfangen und verarbeiten
  • unternehmensweites Druck- und
    Scan-Management
  • Integration von Dokumenten-
    Management-System
  • Workflow-Automatisierung und
    Prozessoptimierung
  • Schnittstellen für CRM-, ERP- oder
    HR-Systeme
  • u.v.m. rund um die Digitalisierung

Mit unseren Technologiepartnern bieten wir Ihnen unser ganzes Wissen und geballte Power für Ihre IT Transformation.

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weiterlesen … Mehr Automatisierung im Rechnungseingangsprozess mit DocuWare IDP

  • Aufrufe: 739

Weihnachtsgrüße 2024

Herzensangelegenheiten

Was für ein Jahr!


"TALENT GEWINNT SPIELE, ABER TEAMWORK UND INTELLIGENZ GEWINNT MEISTERSCHAFTEN."

Michael Jordan

Ein bewegtes und außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu – Zeit, zurückzublicken und stolz zu sein, was wir gemeinsam geschafft haben. Mit unserem unermüdlichen Sportsgeist, einer großen Portion Neugier und der Leidenschaft für effiziente, prakmatische Lösungen haben wir jede Herausforderung gemeistert und viele Meilensteine erreicht:

  • Viele spannende Projekte rund um Druck & Scan, Digitalisierung und IT.

  • Zufriedene Anwender und glückliche Admins, dank unserer maßgeschneiderten Lösungen.

  • Spaß bei der Arbeit & im Team – Leidenschaft, die ansteckt.

  • Effizientere Wege durch KI-Unterstützung – immer einen Schritt voraus.

  • Zahlreiche DocuWare-Integrationen & Schnittstellenlösungen, die Arbeitsprozesse revolutionieren.

  • Neue Schwerlasthochregale und Hubwägen für unser Logistikzentrum – sorgen Rückenschonend für mehr Ordnung.

  • Fulminantes Fuhrpark-Upgrade – Technik, die begeistert.

All das wäre ohne unser starkes Team und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern nicht möglich gewesen. Dafür möchten wir uns von Herzen bedanken.

Das gesamte Team TANTZKY wünscht Ihnen und Ihren Familien besinnliche Feiertage, einen guten Rutsch ins neue Jahr sowie viel Erfolg, Glück und vor allem Gesundheit für 2025.

Wir freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr mit Ihnen gemeinsam Großartiges zu leisten!

#LÄUFT

Weiterlesen … Weihnachtsgrüße 2024

  • Aufrufe: 1992